İçecekler
sıcak & soğuk
Düzenli su alımı, dolaşım sistemimiz için hayati önem taşır. Normal koşullarda günde 2-3 litre sıvıya ihtiyacımız vardır, spor aktivitelerinde bu miktar 10 litreye kadar çıkabilir. Bu, en iyi kaynak suyu veya musluk suyu, hafif demlenmiş bitki çayları ya da gazsız maden suları içmek anlamına gelir. En iyi içecek saf sudur. Kola ve diğer gazlı içecekler, yüksek şeker içerikleri ve katkı aromaları nedeniyle önerilmez. Tüm taze meyve-sebze suları, milkshake'ler veya kokteyller serbest sıvı değildir ve bu nedenle susuzluk giderici olarak uygun değildir. Önce sindirilmeleri gerekir ve bu yüzden kalori açısından ara öğün olarak değerlendirilmelidirler. İnsülin gerektirirler ve bu da yağ yakımını engeller.

Fermente içecekler bağırsak floramız için adeta bir balsamdır ve düzenli olarak tüketilmelidir. Evde yapabileceğiniz kefir, yoğurt ve diğer önerileri şu başlık altında bulabilirsiniz:   Fermente Gıdalar.
Tarifler sadece Almanca olarak mevcuttur
Erfrischendes Leitungswasser
Zutaten (1 Liter)
3 Zitronen und Orangenscheiben
3 Zweige Minze oder Zitronenmelisse
1 Liter Leitungswasser
Zubereitung (5 Minuten)
Der einfachste Erfrischungsdrink für den Alltag ist ein Glaskrug mit kaltem Leitungswasser, versetzt mit 2-3 Stielen frischer Minze oder Melisse, mit 2-3 dickeren, halbierten Orangen und Zitronenscheiben. Alles in einen großen Glaskrug geben und 1 Stunde stehen lassen, damit das Wasser Geschmack nimmt. Das sieht appetitlich aus und animiert zum Trinken.
Sie können auch Apfelspalten und frischen Ingwer nehmen.
Nährwertangaben (1 Portion)
KCAL KH EW FETT
- - - -
Lebensmittelverträglichkeit
L
Lactosefrei
F
Ohne Zitrone u. Orange
G
Glutenfrei
H
Histaminfrei
Saftwasser
Zutaten (1 Liter)
1 Zitrone
2 Orangen
3 Zweige Minze oder Zitronenmelisse
1 Liter Leitungswasser
Zubereitung (5 Minuten)
Die gepressten Obstsäfte und Melissenzweige mit möglichst langem Stiel in einen Glaskrug geben und mit Leitungswasser auffüllen.
Sie können auch 3 EL guten Melissen oder Holundersaft bzw. alle anderen guten Obst-und Beerensäfte unterrühren.
Nährwertangaben (1 Liter)
KCAL KH EW FETT
39 3,6 0,6 -
Lebensmittelverträglichkeit
L
Lactosefrei
F
Ohne Obst u. Saft
G
Glutenfrei
H
Ohne Zitrusfrüchte u. Säfte
APFELTEE MIT INGWER
Zutaten (1 Liter)
3 Nelken
1 Zimtrinde
1 Liter Leitungswasser
200 ml Sahne
1 EL Honig
1 TL Ingwer
Schalen von 2-3 Äpfeln
Zubereitung (30 Minuten)
Ingwer mit Schale klein schneiden. Alles mit kaltem Wasser übergießen, einmal aufkochen und 20 Minuten ziehen lassen. Vom Herd nehmen, Honig einrühren, abseihen und warm trinken.
Nährwertangaben (1 Liter)
KCAL KH EW FETT
25 6,0 - -
Lebensmittelverträglichkeit
L
Lactosefrei
F
ohne Honig u. Apfel
G
Glutenfrei
H
Ohne Honig evtl. brauner Zucker
KOMBUCHA
Zutaten (4 Portionen)
1 Liter Leitungswasser
150 ml fertiges Kombucha-Getränk als Starterflüssigkeit
1 Kombucha Teepilz (erhältlich im Naturkostladen oder bei Fairment)
100 g brauner Zucker
6-8 g Bio-Tee Grün oder schwarz lose
1 großes, breites Gefäß zum Gären
Zubereitung
Wasser zum Kochen bringen den Tee hinzugeben (z.B. Schwarz- und Grüntee zu gleichen Teilen) und ca. 10-15 Minuten ziehen lassen. Den Zucker im Tee vollständig auflösen.
Nun den Tee auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und in ein Gärgefäß aus Glas abgießen. Am besten eignen sich nicht zu kleine breitere Glasgefäße, wie etwa Karaffen, die dem neu wachsenden Teepilz eine möglichst große Oberfläche zum Entfalten bieten.
Jetzt den angeschafften Kombucha-Teepilz zusammen mit dem fertigen Kombucha-Getränk (mindestens 150 ml pro Liter) in das Gärgefäß dazugeben.
Das Gärgefäß mit einem luftdurchlässigen Küchentuch und einem Gummiring verschließen, damit der Pilz atmen kann aber trotzdem gegen Schädlinge geschützt ist. Das Glasgefäß an einen warmen Ort bei Zimmertemperatur stehen lassen und in den nächsten Tagen möglichst nicht bewegen, damit die Bakterien und Hefen ungestört arbeiten können. Nach 3-4 Tagen sollten Sie probieren, ob das Getränk für Sie bereits sauer genug geworden ist, sonst noch weitere 5-7 Tage oder nur mehr im Kühlschrank reifen lassen. Je länger man wartet, desto mehr Zucker wird abgebaut und desto saurer schmeckt der Kombucha-Tee. Wenn er für Sie geschmacklich passt, dann sollten Sie den Kombucha-Tee durch ein Sieb seihen und mit einem Trichter in Flaschen füllen. Danach wieder in den Kühlschrank stellen.
Nährwertangaben (1 Liter)
KCAL KH EW FETT
34 10,0 - -
Lebensmittelverträglichkeit
L
Lactosefrei
F
nicht geeignet
G
Glutenfrei
H
Evtl. nicht geeignet