Login
Ana Sayfa
-- Menü
Hakkımızda
Ekibimiz
Tüzük
Üyelik
Kalite Güvencesi
Ortaklar
Mayr Tıbbı
Dr. Franz Xaver Mayr
Mayr Prevent
®
Eğitim
Ders Kitapları
Beslenme
Etkinlikler
Eğitim Kursları
İleri Eğitim Kursları
Mesleki Gelişim
Kalite Çemberi
Konferanslar / Kongreler
Mayr Bilgileri
Mayr Merkezleri
Mayr Uzmanları
Mayr Kütüphanesi
Mayr Mutfağı
Mayr A-Z
Hizmetler
İletişim
Yakındaki Merkezler
TV & Video
Basın
İş İlanları
Kısmen Almanca Sparche
Mayr Mutfağı
Çorbalar &
Sebze Suları
Alkali çorbasını hızlı ve kolay bir şekilde kısa sürede hazırlayabilirsiniz. Alkali çorba olarak adlandırılır çünkü kullanılan tüm sebze ve otlar “alkalidir”. Temel tarifte yaklaşık 250–300 g taze doğranmış kök sebze ile 1 litre sıvı yaklaşık 10 dakika pişirilir ve kremsi bir çorba elde edilir. Su oranı yüksek sebzelerde, örneğin kabak veya sakız kabağında, miktar iki katına kadar çıkabilir. Çorbanın istediğiniz kıvamını, cam kapta karıştırarak ya da el blenderi ile püre haline getirirken, eklediğiniz ya da çıkardığınız sıvı miktarı ile ayarlayabilirsiniz.
Tarifler sadece Almanca olarak mevcuttur
Kürbissuppe mit Ingwer
Zutaten
(4 Portionen)
500 g
Kürbis
50 g
Jungzwiebeln oder Lauch
1 Liter
Gemüsebrühe
je 2 EL
Butter und Sahne
je 1 EL
Kürbiskernöl und gehackte Kürbiskerne
1 TL
feinst geschnittener Ingwer
Meersalz, weißer Pfeffer, Muskatnuss, gemahlener Kümmel
Zubereitung
(15 Minuten)
Zwiebel klein, Kürbisgemüse in große Würfel schneiden. Zwiebel in einer Kasserolle mit Butter anschwitzen, Kürbis und Ingwer zugeben, kurz mitschwitzen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Salzen und in etwa 5 Minuten weich kochen.
Dann im Mixglas mit Sahne, und den Gewürzen pürieren und gut abschmecken. Falls zu dick,.etwas verdünnen. Im Teller anrichten, mit Sauerrahm, Kürbiskernöl und Kürbiskernen garnieren.
Achten Sie beim Einkauf immer auf frische, gut gekühlte Kürbisstücke. Am besten schmeckt Muskatkürbis oder Hokkaido den Sie sogar mit Schale verwenden können.
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
75
7,0
1,3
4,5
Lebensmittelverträglichkeit
L
Laktosefreie Butter u. Sahne
F
Evtl. Zwiebel weglassen
G
Glutenfrei
H
Evtl. ohne Kürbiskerne
TOMATENSUPPE
Zutaten
(4 Portionen)
1
Zwiebel
4
Knoblauchzehen
800 g
gut reife Tomaten (evtl. Schale entfernen)
200 ml
Gemüsebrühe
je 1 EL
Olivenöl oder Butter und Tomatenmark
2 EL
frische Basilikumstreifen
1 TL
Honig
Meersalz, weißer Pfeffer
1 Schuss Balsamico
Zubereitung
(15 Minuten)
Kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauch in einer Kasserolle mit Olivenöl anbräunen. Bei den Tomaten Strunk entfernen, Tomaten würfeln und mit Tomatenmark, Salz und Pfeffer zugeben. Einmal aufkochen, vom Herd nehmen und zugedeckt 5 Minuten nachdünsten lassen.
Basilikum, Honig und Essig zugeben. Evtl. mit dem Pürierstab aufmixen, dabei soviel Gemüsebrühe zugeben, dass die Tomatensuppe sämig wird. Anrichten und garnieren.
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
60
8,4
2,3
1,7
Lebensmittelverträglichkeit
L
Lactosefrei
F
Honig, Balsamico u. evtl. Zwiebel weglassen
G
Glutenfrei
H
Nicht geeignet wegen Tomaten
Rote Rübensuppe
Zutaten
(4 Portionen)
200 g
geschälte Kartoffeln (mehlige Sorte)
100 g
rote Rüben vorgekocht u. geschält
50 g
geschnittene Lauchzwiebeln
1 Liter
Gemüsebouillon
2 EL
Schlagsahne
je 1 EL
Olivenöl, Balsamico, Meerrettich
1 TL
gemahlener Kümmel
Meersalz, Pfeffer
Zubereitung
(20 Minuten)
Lauchzwiebeln mit Kartoffelwürfeln in Olivenöl anschwitzen, mit Gemüsebrühe auffüllen, salzen, weich kochen und pürieren.
Die gekochten roten Rüben grob schneiden, zugeben und die Suppe mit Kümmel, Meerrettich, Sahne, Balsamico, Salz und Pfeffer noch einmal aufmixen und gut abschmecken. Mit einem Tupfer Sauerrahm und gemahlenem Kümmel garnieren.
Die Roten Rüben unbedingt mit der Schale extra weich kochen, damit die Farbe erhalten bleibt. Fertige Suppe nicht zudecken, sonst verliert sie ihre Farbe.
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
85
9,9
1,8
2,8
Lebensmittelverträglichkeit
L
Laktosefreie Sahne
F
Ohne Balsamico u. evtl. Zwiebel
G
Kein Balsamico evtl. Apfelessig
H
Histaminfrei
APFEL-SELLERIESUPPE
Zutaten
(4 Portionen)
300 g
Äpfel
100 g
Sellerieknolle
20 g
Butter
je 500 ml
Gemüsebrühe und Milch
20 ml
Wein
½ TL
frischer Ingwer
Meersalz, Pfeffer weiß, Zitronenmelisse
Zubereitung
(15 Minuten)
Zwiebel klein schneiden und in Butter anschwitzen. Apfel, Ingwer und Sellerie schälen, würfeln, zugeben und mit Brühe und Milch auffüllen.
Etwa 10 Minuten weich kochen und mit einer Prise Salz, Pfeffer, Sahne, Wein und Melisse pürieren. Anrichten und mit Melisse und kleinen Apfelspalten garnieren.
Mit 2 EL gutem Currypulver haben Sie eine weitere Variante. Sie können statt Brühe auch Apfelsaft nehmen.
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
125
10,9
1,2
8,1
Lebensmittelverträglichkeit
L
Laktosefreie Milch, Sahne u. Butter
F
Wein, Apfelsaft, evtl.Zwiebel weglassen
G
Glutenfrei
H
Jungen Wein nehmen
PÜRIERTE FENCHELSUPPE MIT SHRIMPS
Zutaten
(4 Portionen)
300 g
Fenchelknollen
je 50 g
Zwiebel, Kartoffel und frische Shrimps
20 g
Butter
1 Liter
Gemüsebrühe
je 4 EL
Weißwein und Sahne
Meersalz, weißer Pfeffer
Zubereitung
(15 Minuten)
Fenchel putzen, Strunk entfernen und klein schneiden. Zwiebel und Kartoffel würfeln und in Butter anschwitzen. Fenchel, Salz und Gemüsebrühe zugeben.
Etwa 10 Minuten weich kochen und mit Pfeffer, Sahne und Wein pürieren. Anrichten und mit Fenchelgrün und den erwärmten Shrimps garnieren.
Sie können auch andere Gemüsearten wählen und daraus eine sämig pürierte Basensuppe machen. Der Flüssigkeitsbedarf muss manchmal variiert werden.
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
96
4,7
4,6
5,9
Lebensmittelverträglichkeit
L
Laktosefreie Sahne u. Butter
F
Wein u. evtl. Zwiebel weglassen
G
Glutenfrei
H
Nur Jungwein
BRENNESSEL-CREMESUPPE
Zutaten
(4 Portionen)
2
Knoblauchzehen
250 g
mehlige Kartoffeln geschält
100 g
unge Brennesselblätter
je 50 g
Zwiebel, Weißwein und Sahne
1 Liter
Gemüsebrühe
2 EL
Olivenöl
Meersalz, weißer Pfeffer
Zubereitung
(15 Minuten)
Kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl farblos anschwitzen. Kartoffeln klein schneiden, zugeben und mit Brühe auffüllen. Salzen, pfeffern und etwa 10 Minuten weich kochen.
Brennesseln zugeben einmal aufkochen und die Suppe mit Sahne und Weißwein aufmixen. Anrichten und mit etwas Sahne und Brennesselblätter garnieren.
ie können anstatt Brennesseln auch jungen Blattspinat, sämtliche Küchenkräuter, Löwenzahnblätter oder im Winter Grünkohl oder Mangold verwenden. Ein kulinarisches Spiel.
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
115
10,6
1,7
10,3
Lebensmittelverträglichkeit
L
Laktosefreie Sahne
F
Wein u. evtl. Zwiebel weglassen
G
Glutenfrei
H
Kein Spinat oder Mangold, nur Jungwein
FISCHSUPPE MIT SAFRAN UND SEEALGEN
Zutaten
(4 Portionen)
2
Knoblauchzehen
200 g
Fischfilet (Lachs,Forelle,Zander,Saibling)
200 g
gemischtes Gemüse (Karotten, gelbe Rüben, Stangensellerie, Fenchel)
100 g
Muscheln frisch
je 50 g
Jungzwiebel, gesch.Tomatenwürfel, frische Seealgen
1 Liter
Gemüsebrühe oder Fischfond
50 ml
Weißwein
je 1 EL
Olivenöl, Portwein, Basilikum
Meersalz, weißer Pfeffer
1 Briefchen Safranfäden
Zubereitung
(15 Minuten)
Kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauch in einer Kasserolle mit Olivenöl farblos anschwitzen, salzen und mit Gemüsebouillon (Fischfond) auffüllen.
Frisches Gemüse in Scheiben schneiden, zugeben und mit den Safranfäden ca.10 Minuten al dente kochen. Nach 5 Minuten Muscheln zugeben. Abschmecken mit Wein, Portwein, Salz und Pfeffer.
Nun die kleinen Fischstücke mit Salz und Pfeffer würzen und in die köchelnde Suppe legen. Vom Herd nehmen, zudecken und etwa 5 Minuten „ziehen“ lassen. Anrichten und mit knackigen Algen Tomatenwürfeln und Basilikumstreifen garnieren.
Sie können alle festen Fische und Muscheln dazu verwenden. Bei ganzen Fischen Fischfond machen und damit aufgießen.
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
110
4,5
13,6
3,1
Lebensmittelverträglichkeit
L
Lactosefrei
F
Ohne Wein, Portwein u. evtl. Zwiebel
G
Glutenfrei
H
Ohne Portwein, Tomaten, Muscheln u. Algen, nur Jungwein
MINESTRONE GEMÜSESUPPE
Zutaten
(4 Portionen)
200 g
frisches, buntes Gemüse
je 50 g
Frühlingszwiebeln, Tomatenmark und gesch.Tomatenwürfel
je 50 g
Parmesan, gekochter Reis oder Nudeln
1 Liter
Gemüsebrühe oder Fischfond
je 1 EL
Olivenöl, Petersilie gehackt
Meersalz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung
(15 Minuten)
Kleingeschnittene Zwiebeln in Olivenöl anschwitzen, das Gemüse und Tomatenmark dazugeben, salzen, mit Gemüsebouillon auffüllen und etwa 10 Minuten al dente kochen.
Vom Herd nehmen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, Reis und Tomatenwürfel zugeben. Anrichten und mit Petersilie und Parmesan garnieren.
Brokkoli oder Karfiolrosen, gelbe Rüben, Fenchel, Stangensellerie, Blattspinat und alles an Wurzelgemüse kann dazu verwendet werden.
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
138
13,3
7,2
18,6
Lebensmittelverträglichkeit
L
Laktosefreier Käse
F
evtl. ohne Zwiebel
G
Reis oder glutenfreie Nudeln
H
ohne Spinat, Tomaten, Mark u. Parmesan
GEMÜSEBOUILLON GRUNDREZEPT
Zutaten
(4 Portionen)
je 2
Lorbeerblätter und Muskatblüten
400 g
frisches Wurzelgemüse wie: Karotte, gelbe Rübe, Sellerieknolle, Stangensellerie, Fenchelknolle, Petersilienwurzel oder Pastinake (auch alle anfallenden Schalen, Blätter und gute Gemüsereste)
50 g
Lauch oder Jungzwiebel
1 Liter
Wasser
1 EL
Meersalz
Zweige von frischen Küchenkräutern (Thymian, Majoran, Petersilie….)
Zubereitung
(40 Minuten)
Das Gemüse unter fließendem Wasser gut bürsten, mit der Schale klein schneiden und in einem Topf mit kaltem Wasser zustellen. Die Gewürze und Salz zugeben und etwa 40 Minuten köcheln lassen.
Die Brühe durch ein Haarsieb seihen, gut abschmecken und als klare Suppe anrichten. Evtl. zum Veredeln je 1 TL Sojasauce und Olivenöl einrühren. Mit entsprechender Suppeneinlage servieren.
Das zurückgebliebene Gemüse noch einmal mit Wasser auffüllen, aufkochen, abkühlen, in den Kühlschrank stellen (hält 2-3 Tage) und zum Aufgießen für Basensuppen verwenden. Machen Sie gleich 2-3 Liter Suppe, seihen Sie die benötigte Menge durch ein Haarsieb und stellen sie den Rest mit dem Gemüse zum Abkühlen, dann in den Kühlschrank. Durch verschiedene Gemüsemischungen können Sie den Geschmack stets variieren.
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
-
-
-
-
Lebensmittelverträglichkeit
L
Lactosefrei
F
Fructosefrei
G
Glutenfrei
H
Histaminfrei
Quarknockerlsuppe
Zutaten
(4 Portionen)
1
Eigelb
50 g
Mager-, Schafs- oder Ziegenquark
20 g
geriebener Hartkäse
10 g
Dinkelvollwertmehl
1 Liter
Gemüsebouillon
2 EL
Butter
Meersalz, geriebene Muskatnuss
Zubereitung
(10 Minuten)
Gemüsebrühe mit etwas Meersalz, Sojasauce und Olivenöl gut würzen. Für die Quarknockerln Eigelb mit Butter schaumig rühren. Quark, Mehl und Käse untermischen. Mit Salz und Muskat würzen. 10 Minuten kühlstellen.
Mit 2 Teelöffeln 8 kleine Klößchen formen und in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten ziehen lassen. Als Einlage in die Gemüsebouillon geben.
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
92
2,5
5,7
6,4
Lebensmittelverträglichkeit
L
Laktosefreier Quark u. Käse
F
Fructosefrei
G
Buchweizenmehl statt Dinkel
H
Nur Frischkäse
Hechtnockerlsuppe
Zutaten
(4 Portionen)
150 g
grätenfreies Hechtfleisch
1 Liter
Gemüsebouillon
125 ml
Sahne
1 TL
Dill
Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
(10 Minuten)
1 Liter Gemüsebrühe mit etwas Meersalz, Sojasauce und Olivenöl gut würzen. Kleingeschnittenen Fisch im Cutter pürieren, Sahne, Salz, Pfeffer und Dill zugeben, noch mal pürieren, mit 2 nassen Teelöffeln kleine Nockerln formen, ins kochende Salzwasser einlegen und 5 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und in die Gemüsebouillon legen.
So können Sie auch Fleischklöße als Suppeneinlage machen. Je mehr Flüssigkeit, desto lockerer, je weniger, desto fester!
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
126
-
7,6
10,2
Lebensmittelverträglichkeit
L
Laktosefreie Sahne
F
Fructosefrei
G
Glutenfrei
H
Histaminfrei
Dinkel-Grießnockerlsuppe
Zutaten
(4 Portionen)
1
Ei
120 g
Dinkelgrieß
60 g
Butter
1 Liter
Gemüsebouillon
Meersalz Muskatnuß, Schnittlauch
Zubereitung
(10 Minuten)
Gemüsebrühe mit etwas Meersalz, Sojasauce und Olivenöl gut würzen. Für die Nockerln Butter gut schaumig rühren, Ei zugeben und mit dem Grieß gut verrühren. ½ Stunde kühl stellen, mit 2 nassen Teeloffeln kleine Nockerln formen und diese ins kochende Salzwasser legen, 10 Minuten kochen lassen.
Vom Herd nehmen, einen Schuss eiskaltes Wasser (abschrecken) zugeben und zugedeckt 10 Minuten nachquellen lassen. Herausnehmen und mit der Bouillon servieren. Mit Schnittlauch bestreuen.
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
231
20,0
4,9
14,2
Lebensmittelverträglichkeit
L
Laktosefreie Butter
F
Fructosefrei
G
Mit Mais oder Hirsegrieß
H
Histaminfrei
Dinkel-Fritattensuppe
Zutaten
(4 Portionen)
4
Eier
300 g
frisch gemahlenes Dinkelmehl
1 Liter
Gemüsebouillon
350 ml
Milch
2 EL
Olivenöl
2 TL
gehackte Petersilie
Meersalz
Zubereitung
(10 Minuten)
Eier mit Handrührgerät verquirlen. Salz, Petersilie, Milch und Mehl gut untermischen. Eine beschichtete Pfanne mit wenig Öl erhitzen. 1 Schöpfkelle Pfannkuchenteig (oder weniger) in die Mitte geben. Durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig dünn verteilen und anbraten. Pfannkuchen wenden (durch Pfanne schupfen) und auf der anderen Seite fertig backen. Auf eine Platte setzen und warm halten. Dann den nächsten Pfannkuchen machen.
In dünne Streifen schneiden und als Einlage in die Suppe geben.
Nährwertangaben
(1 Portion)
KCAL
KH
EW
FETT
405
56,3
17,6
12,2
Lebensmittelverträglichkeit
L
Laktosefreie Milch
F
Fructosefrei
G
Buchweizenmehl statt Dinkel
H
Histaminfrei
Soğuk
Başlangıçlar
Sıcak
Başlangıçlar
Vejetaryen
Ana Yemekler
Balık
Ana Yemekler
Etli
Ana Yemekler
Tatlılar &
Atıştırmalıklar
Salatalar &
Soslar
Çorbalar &
Sebze Suları
Ekmek &
Hamur İşleri
Reçeller &
Sürülebilir Ürünler
Kekler &
Pastalar
İçecekler
soğuk & sıcak
Fermente Gıdalar